Steuernews für Mandanten
Weitere Artikel August 2025
-
Datenaustausch 2026 Neues BMF-Schreiben zum ELStAM-Einbezug privater Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge ab 1.1.2026
-
Bodenrichtwerte BFH entscheidet über die für die Berechnung des Bodenrichtwertes maßgebliche Geschossflächenzahl
-
Förderkompass 2025 BAFA veröffentlicht Übersicht über Förderprogramme 2025
-
Begünstigungstransfer im Erbschaftsteuerrecht BFH setzt strenge Maßstäbe an Begünstigungstransfer bei der Erbschaftsteuer
-
Sozialversicherungspflicht bei Ferienjobs Wann Schüler im Ferienjob der Sozialversicherungspflicht unterliegen
-
Höhere Meldeschwellen bei Auslandszahlungen Aktuelle Änderungen zum 1.1.2025 durch die Bürokratieentlastungsverordnung
-
Elektronische Beurkundungen Neue Bundesregierung will sogenannte „Medienbrüche“ verhindern
Umsatzsteuer-Sonderprüfungen 2024

Mehrergebnis
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 19.6.2025 die neueste Statistik zu den in 2024 durchgeführten Umsatzsteuer-Sonderprüfungen veröffentlicht. Danach wurde allein aus Umsatzsteuer-Sonderprüfungen (ohne den allgemeinen Betriebsprüfungen und Steuerfahndungsprüfungen) ein Mehrergebnis von rund € 1,63 Mrd. erzielt.
Umsatzsteuer-Sonderprüfungen
Die Finanzbehörden führen Umsatzsteuer-Sonderprüfungen unabhängig vom Turnus der allgemeinen Betriebsprüfung und ohne Unterscheidung der Größe der Betriebe nach eigenem Ermessen durch. In 2024 wurden 63.733 Umsatzsteuer-Sonderprüfungen durchgeführt. Im Jahresdurchschnitt waren 1.630 Umsatzsteuer-Sonderprüfer eingesetzt. Jede Prüferin bzw. jeder Prüfer führte im Durchschnitt 39 Sonderprüfungen mit einem durchschnittlichen Mehrergebnis von rund € 1 Mio. durch.
Stand: 28. Juli 2025