Vorteils-Erstgespräch
Profitieren Sie von unserem Vorteils-Erstgespräch. Wir analysieren Ihre individuellen Anliegen und zeigen Ihnen, was wir für Sie tun können. Dann entscheiden Sie, ob wir die richtigen Partner für Sie sind.
Vorteil sichernSteuernews November 2025
next
-
Steueränderungsgesetz 2025:
Stärkung des Gemeinnützigkeitssektors und Anhebung der Entfernungspauschalen...
Artikel lesen
-
Standortfördergesetz:
Förderung privater Investitionen in Infrastruktur und erneuerbare...
Artikel lesen
-
Sozialversicherungs-Rechengrößen 2026:
Beitragsbemessungsgrenzen steigen ab 2026 stark an
Artikel lesen
-
Überstunden- und Mehrarbeitsvergütungen:
Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten
Artikel lesen
-
Kapitalanlagedepot-Check zum Jahreswechsel:
Verlustverrechnungsbescheinigungen bis 15.12.2025 beantragen
Artikel lesen
-
Pflichtteilsverbindlichkeiten bei beschränkter Steuerpflicht:
Seit 2025 mindern Pflichtteilsansprüche den steuerpflichtigen...
Artikel lesen
-
Betriebsrenten- und Rentenpaket 2025:
Stärkung der Betriebs- und der gesetzlichen Renten
Artikel lesen
-
Einspruchsstatistik 2024:
BMF Monatsbericht September 2025
Artikel lesen
Betriebswirtschaftliche Beratung
Eine der Kernaufgaben eines guten Steuerberaters ist die betriebswirtschaftliche Beratung seiner Mandanten!
Die steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Aufgabenstellungen eines jeden Unternehmers sind heute so eng mit einander gekoppelt, dass eine optimale steuerliche Lösung nur dann möglich ist, wenn auch die entsprechenden betriebswirtschaftlichen Aspekte berücksichtigt werden.
Im Rahmen der betriebswirtschaftlichen Beratung bieten wir Ihnen folgende Leistungen an:
- Einführung einer Kosten- und Leistungsrechnung
- Beratung bei Kalkulationsfragen
- Erarbeitung von Strategien und Geschäftsplänen
- Budgetierung mit Soll-Ist-Vergleichen
- Unternehmensbewertungen
- Erstellung und Adaptierung von Businessplänen
- Consulting bei Outsourcing-Vorhaben
- Projektmanagement
- Organisationsberatung
- Unternehmensplanung: Strategische Vergleichs- und Planungsrechnungen in Zusammenhang mit Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen, mit Vermögensveranlagungen und der Personaleinstellung
- Steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung in Zusammenhang mit Investitionsentscheidungen und Vermögensveranlagungen
- Break-Even-Berechnung
- Gestaltung von Gesellschaftsverträgen
- Bilanz- und Erfolgsanalysen
- Beantragung von Fördermitteln in Zusammenhang mit Unternehmensgründungen
- Erstellung von Existenzgründungsgutachten
